Kategorien-Archiv: Theorie

Was für meine Kunden gut ist, ist es auch für mich: warum sich Design Thinking und User Centered Design auszahlt

Früher war die Welt für viele Marketingbeauftragte noch einfach. Man wußte was das Unternehmen, für das man arbeitete wollte und zu bieten hatte. Das hat man kommuniziert und oft auch ansehnliche Bröschüren, Flyer, Hefte und vielleicht auch schon Websites fabriziert. Was vielen CEOs, Unternehmer, Marketingbeauftragen oder dem Vertrieb gar nicht bewußt war und eigentlich schon fast […]

Design provoziert Alterungserscheinung

In einem Artikel der deutschen Technology Review über (Produkt)design erläutert der Hambuerger Design-Professor Jesko Fezer, wie Design auch benutzt werden kann um künstlich von Produktversion zu Produkversion scheinbar altmodisches durch Aktuelles zu erstzen. Leider ist der Online Artikel nur ein Teaser für die Print-Version. Trotzdem Lesenswert.

Kolaboration und User Experience Design

Eine gute Darstellung von Zusammenarbeit bei der Gestaltung von User Experiences findet sich bei Semantic Foundry. Dort wird der gesamte UXD Prozess in einem Artikel beschrieben, inklusive Slideshow. Ein weiterer guter Ansatz sind die „Live Sketchnotes“, also ein illustriertes Meetingprotokoll. Der Artikel ist zu finden unter: How do we collaborate: Presented at AgileUX Meetup in NYC […]

Opinion: Microsoft’s design is evolving way ahead of Apple

Just a short impression of mine: If you look at current products from Microsoft and Apple I’m getting the impression that Microsoft successfully adapted the new design-is-important paradigm and shows products where product design like seen on the surface tablets consistently fit with the new metro design of Windows 8. On the other side Apple’s […]

Blog zur Designforschung

Ein  sehr gutes, fundiertes Blog mit unterhaltsamer Schreibweise: „Beiträge zur empirischen Designforschung„. Jeder Artikel lohnt sich zu lesen – die Themen reichen von Onlinemarketing bis zu Designtheorie. [amazon_search design=“2″ width=“256″ market_place=“DE“ color_theme=“Default“ default_search_term=“Designtheorie“ search_index=“Books“ columns=“1″ rows=“3″ outer_background_color=“#ffffff“ inner_background_color=““ background_color=““ border_color=“none“ header_text_color=“#555555″ linked_text_color=“#555555″ body_text_color=“#555555″ shuffle_products=“True“ show_image=“True“ show_price=“True“ show_rating=“True“ rounded_corners=“False“/]

Ein Klassiker neu entdeckt: Understanding Media

Marshall McLuan gilt immer noch als Vordenker der Medienlandschaft („The Medium Is The Message“). Seine Thesen sind universal heute immer noch aktuell. Habe das Buch wieder ausgegraben und empfehlen jedem aus der Medienbranche die Lektüre: Understanding Media: The Extensions of Man